Neues aus dem Lutz!
von Louis Schäfer (Kommentare: 0)
Wiedereröffnung Sars-CoV-2
das LUTZ eruiert im Moment Möglichkeiten der Wiedereröffnung gegen Ende Juni. In den nächsten Wochen werden wir die Räumlichkeiten LUTZ mit den Marburger Virologen begehen, um die geeignete gemeinsame Lösung für die Wiederaufnahme des Lernbetriebs zu finden. Noch können wir nicht genau sagen, wann und wie das LUTZ wieder öffnen wird. Wir gehen aber davon aus, dass der Regelbetrieb mit eigenständigem Lernen in Gruppen unter Einhaltung von Hygienevorschriften und mit Voranmeldung wieder möglich sein wird. Ob und mit wie vielen Teilnehmern Tutorien wieder stattfinden können, werden wir in den nächsten Tagen mit Herrn Professor Günther besprechen. Wir freuen uns darauf, euch alle wieder zu sehen und euch gerade in dieser besonderen Zeit ein Ort fürs Eigenstudium geben zu können.
Umzug LUTZ
In den nächsten Jahren wird es mit dem Umzug der vorklinischen Institute auf die Lahnberge unterschiedliche und neue Rhythmen für uns Student*innen geben. Auch wir haben überlegt, ob die Positionierung des Lutz auf den Lahnbergen von Vorteil wäre. Insbesondere die kurzen Besuche zwischen den Seminaren oder nach dem Präpkurs während so einfach möglich. Dennoch glauben (und wissen wir aus eigener Erfahrung), dass das Gruppenlernen oft an Wochenenden und zu freien Zeiten stattfindet. Da wir alle im Lahntal wohnen und das Physikum und seine Vorbereitung in der vorlesungsfreien Zeit stattfinden und die Nähe zu der Universitätsbibliothek auch nicht ganz unpraktisch ist, haben wir uns entschieden, uns für einen verbleibenden Standort im Lahntal einzusetzen. Herr Saipt und Frau Becker setzen sich außerordentlich für unsere Wünsche ein und versuchen mit dem Dezernat 4 der Universität eine Möglichkeit zum Verbleib im Lahntal zu klären .
Vergrößerung des LUTZ und neue Tutoren
Das LUTZ hat Zuwachs bekommen. In den letzten Wochen haben wir neue Tutoren und Tutorinnen gecastet, welche aktuell größtenteils im 6. Fachsemester bzw. im 1. klinischen Jahr studieren. Wir freuen uns, jeden einzelnen diese engagierten Studierenden willkommen zu heißen und die nächsten Jahre mit ihnen Großes auf die Beine zu stellen. Im kommenden Wintersemester werden wir eine erneute Ausschreibung für Tutoren und Tutorinnen veröffentlichen. Also wenn du, gerade im Physikums-Stress, dir vorstellen kannst, bei uns einmal zu arbeiten und einen wertvollen Beitrag zur Blutdrucksenkung der Vorkliniker zu leisten, dann halt die Ohren gespitzt. ;) Für uns Humanmediziner etwas weniger relevant, aber dennoch genauso cool: In der Zahnklinik am Ortenberg wird es eine Zweigstelle des Lutz geben, in der die Zahnmedizinerinnen und Zahnmediziner an Phantomköpfen selbstständig üben können. Unser Tutor Christoph hat sich gemeinsam mit einigen anderen Zahnmedizinern stark gemacht und erfolgreich in der QSL-Kommission Mittel eingeworben.